Modifiziertes Cam-clay-Modell (MCC)
Das Modified Cam-clay Modell wurde ursprünglich entwickelt, um die plastische Dehnung von tonigen Böden zu beschreiben, die sich im Zustand der triaxialen Kompression befinden. Die Grundannahme ist, dass unabhängig von ihrem Ausgangspunkt alle Materialpunkte entlang eines bestimmten Spannungsweges mit einer sich fortschreitend entwickelnden Fließfläche zu einem einzigartigen kritischen Porenverhältnis führen, das zu einer einzigartigen Grenzzustandsfläche (SBS) im J - σm - e Raum gehört, wobei e das Porenverhältnis ist σm der mittlere Stress und J die äquivalente deviatorische Spannung.
Das Modell geht davon aus, dass J = 0, was es ermöglicht, alle Punkte innerhalb der Fließfläche in den Raum zu projizieren, der durch die Achsen σm - e und durch die normal konsolidierte Linie (isotrope NCL) begrenzt wird. Diese Linie entspricht dem höchsten Porenverhältnis, das mit einem bestimmten mittleren Stress verbunden ist. Eine grafische Darstellung ist im folgenden Diagramm ersichtlich, das maximale Porenverhältnis darstellt. .
Aus modelltechnischer Sicht erscheint es vorteilhafter, den Raum σm - e durch den Raum σm - εv zu ersetzen. Die Steifigkeitsparameter κ, λ und κ*, λ* sind miteinander verknüpft durch:
wobei ein das initiale Porenverhältnis darstellt und für einen gegebenen Anfangszustand durch die folgende Beziehung gegeben wird:
Weitere Details finden Sie im theoretischen Handbuch.
Antwort im Fall der isotropen Kompression: a) σm - e Raum, b) σm - εv Raum, c) Anfangszustand
Betrachtung eines unberührten (normal konsolidierten) Bodens:Das Bodenverhalten wird durch die normal konsolidierte Linie (NCL) beschrieben. Wenn der Boden bereits auf einen bestimmten Spannungslevel durch den Prekonsolidierungsdruck pc konsolidiert wurde, folgt der Bodenverhalten nach Entlastung, wobei der Materialpunkt sich anfänglich bei der anschließenden Rekonsolidierung entlang der Schwelllinie bewegt. Sobald der Parameter pc überschritten wird, folgt das Bodenverhalten wieder der normalen Konsolidierungslinie (primäre Belastung - Kompressionslinie).
Nichtlineare Entwicklung des Prekonsolidierungsdrucks pc
wobei Δεvpl die Änderung der volumetrischen plastischen Dehnung ist. Die theoretische Formulierung geht von einem assoziierten plastischen Fluss aus. Die Entwicklung der plastischen Dehnungen hängt dabei von der Form der Fließfläche ab, die im folgenden Diagramm gezeigt wird. Ähnlich wie beim Drucker-Prager Modell erfolgt eine kreisförmige Projektion in den deviatorischen Bereich. Wie an der Projektion in den Meridianraum zu sehen ist, tendiert der Prekonsolidierungsdruck pc dazu, entweder zu steigen, der Boden verfestigt sich (normal konsolidierte oder leicht überkonsolidierte Böden), oder zu sinken, der Boden erleidet Entfestigung, bis er einen kritischen Zustand erreicht.Die mathematische Beschreibung des Prozesses der Verhärtung/Erweichung finden Sie im theoretischen Handbuch.Es ist erwähnenswert, dass der vorhergesagte Grad der Entfestigung im Modell den tatsächlichen Entfestigungsgrad von überkonsolidierten Böden erheblich überschätzen kann. Diese Nachteile werden teilweise durch die Formulierung des Verallgemeinerten Cam-clay Modells oder des Soft-Soil Modells behoben.
a) Fließfläche im Hauptspannungsraum, b) Projektion in den deviatorischen Raum und c) Projektion im Meridianraum
Parameter, die das Modified Cam-clay Materialmodell definieren:
Symbol | Einheiten | Beschreibung | |
[-] | Steigung der Schwelllinie | ||
[-] | Steigung der normal konsolidierten Linie | ||
[-] | Maximales Porenverhältnis im | ||
[-] | Poisson-Verhältnis | ||
[-] | Steigung der kritischen Zustandslinie (kann in Bezug auf | ||
[kN/m3] | Eigengewicht des Bodens | ||
[-] | Überkonsolidierungsverhältnis | ||
[kPa] | Überlagerungsdruck | ||
[1/°] | Thermischer Ausdehnungskoeffizient (bei Berücksichtigung von Temperatureffekten) | ||
[°] | Kritischer Reibungswinkel (nicht eingegeben) | ||
[kPa] | Prekonsolidierungsdruck |
Die Steigung der kritischen Zustandslinie Mcs kann in Bezug auf den kritischen Reibungswinkel φcs ausgedrückt werden. Die aktuelle Implementierung geht vom Zustand der triaxialen Kompression aus:
Die Steifigkeitsparameter können geschätzt werden als:
wobei Cc der eins-dimensionale Kompressionsindex und Cs der Schwellindex ist. Diese Parameter können aus einem einfachen oedometrischen Test erhalten werden. Weitere Details finden Sie hier. Sollte jedoch die Messung aus einfachen Laborversuchen nicht verfügbar sein, ist es praktischer, die Modellparameter beispielsweise mit der Kalibrierungssoftware ExCalibre zu kalibrieren.
Point out that the modulus of elasticity E is not one of the input parameters, but instead it is determined from the bulk modulus Ks and Poisson's ratio. Point out that the bulk modulus is not constant and can be expressed in terms of the current value of mean effective stress as
wobei Ksmin der Mindestwert dieses Parameters ist. Klarerweise ist dieser Wert für sehr kleine Spannungen eher klein und daher ist es notwendig, zum Beispiel bei der Modellierung einfacher Laborversuche, einen ausreichend kleinen Anfangslastschritt zu wählen. Um die Konvergenz zu beschleunigen, ist es nützlich, die minimale Anzahl an Iterationen für einen einzelnen Lastschritt auszunutzen. Der Einfluss der Magnitude des initialen Lastschritts auf die Entwicklung von Spannung und Dehnung wird hier ausführlich beschrieben.
Aus der oben stehenden Diskussion wird deutlich, dass die Festlegung des initialen Prekonsolidierungsdrucks pcin und des initialen Bulkmoduls Kin erhebliche Aufmerksamkeit erfordert. Beide Parameter werden in Abhängigkeit vom aktuellen Spannungszustand zum Zeitpunkt der Einführung des Modified Cam-clay Modells in die Analyse festgelegt. Der Prekonsolidierungsdruck pcin wird so bestimmt, dass der aktuelle Spannungszustand die Fließfläche erfüllt. Details sind hier zu finden. Wenn wir den Fokus auf die Bestimmung des initialen geostatischen Drucks legen, bei dem das Modell bereits im ersten Berechnungsschritt eingeführt wird, bietet das Programm drei Optionen:
K0 Verfahren
Im Fall de -Verfahrens folgt der initiale mittlere Stress für normal konsolidierte Böden der Formel:
wobei K0NC der entsprechende Koeffizient des seitlichen Erddrucks im Ruhezustand und h der vertikale Abstand von der Geländeoberfläche ist. Der zugehörige Wert von pcin kann weiter angepasst werden, basierend auf dem aktuellen Grad der Überkonsolidierung. Beachten Sie, dass dies die einzige Option ist, wie der Überkonsolidierungszustand in der Analyse unter Verwendung der Parameter OCR und POP in die Berechnung eingeführt werden kann.Weitere Details finden Sie hier.
Elastische Analyse
Das Programm ermöglicht es, den Boden zwischen den einzelnen Berechnungsschritten zu ersetzen. Diese Option kann in Fällen genutzt werden, in denen das K0-Verfahren nicht angewendet werden kann. Der initiale mittlere Stress wird dann auf der Grundlage der elastischen Analyse bestimmt. Ab dem zweiten Berechnungsschritt wird das elastische Modell durch das erforderliche Modified Cam-clay Modell ersetzt. Der Effekt der Überkonsolidierung muss rechnerisch eingeführt werden.
Plastische Analyse
Die plastische Analyse setzt die Anwendung des Modified Cam-clay Modells bereits im ersten Berechnungsschritt voraus. In einem solchen Fall wird der Materialpunkt angenommen, dass er sich entlang der normalen Konsolidierungslinie mit den initialen Werten von pcin = 1 KPa and Kin = 1/κ* bewegt. Der Effekt der Überkonsolidierung wird hier rechnerisch eingeführt.
Bereitstellung der undränierten Bedingungen ist für die Analyse erforderlich, wobei mit der Analyse in effektiven Spannungen (Typ 1:cef, φe) fortgefahren werden kann.
Das Modified Cam-clay Modell ermöglicht auch die Durchführung der Stabilitätsanalyse. Diese Option ist jedoch nur verfügbar, wenn die Stabilitätsanalyse innerhalb einer gegebenen Bauphase durchgeführt wird. In diesem Fall passt das Reduktionsverfahren die Steigung der kritischen Zustandslinie Mcs in Abhängigkeit vom reduzierten Wert des kritischen Reibungswinkels φcs wie folgt an:
wobei ζ der Reduktionskoeffizient ist, φcs der tatsächliche Wert des kritischen Reibungswinkels und Mcs and φcs, d der reduzierte Wert ist. Der Sicherheitsfaktor FS wird dann wie folgt gegeben:
Der Bulkmodul bleibt während des Reduktionsprozesses fixiert. Er wird auf den Wert gesetzt, der am Ende der entsprechenden Spannungsanalyse in einer gegebenen Berechnungsphase vorliegt.Die Implementierung des Modified Cam-clay Modells in das GEO5 FEM-Programm wird im theoretischen Handbuch ausführlich beschrieben.